Die Herausforderung
Ziel des Projektes "Da kommmt Bewegung ins Quartier" ist eine nachhaltige Bewegungsförderung und die Stärkung der Angebotsstrukturen im Aktionsraum Marzahn-Nord und Hellersdorf-Nord. Dazu soll eine breite Öffentlichkeit (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien etc.) erreicht werden. Mithilfe von Multiplikator:innen soll gewährleistet werden, dass Netzwerk- und Angebotstrukturen auf- und ausgebaut werden können. Die Multiplikator:innen sollen durch die Einblicke in unterschiedliche Themen der Gesundheitsförderung unterstützt werden.
Unsere Leistung
Die Netzwerkstatt Akademie hat die im Projekt wesentlichen Multiplikator:innen (Bewegungsnetzwerker:innen) an jeweils zwei Unterrichtstagen in den Themen Gesundheit, Prävention und Projektsteuerung ausgebildet. Ebenso wurde der Übergang vom Projekt in den Prozess sowie der Einsatz einer SWOT-Analyse vermittelt und geübt. Die Lehrgangstage wurden zudem als Plattform eines regen Erfahrungsaustauschs und zur Besprechung von Handlungsempfehlungen genutzt. Die Bewegungsnetzwerkenden wurden dazu befähigt, die genannten Themen selbstständig in ihre Lebenswelt zu tragen, Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Ich danke der Netzwerkstatt Akademie für die kompetente Durchführung der beiden Ausbildungstage. Hervorzuheben ist die flexible Reaktion auf die Coronasituation – die ursprüngliche Präsenzschulung wurde kurzfirstig als ansprechendes Webinar angeboten, welches von den Teilnehmenden als sehr gut empfunden wurde.
Frank Nerlich, Projektleitung des Netzwerkfondsprojektes „Da kommt Bewegung ins Quartier“